Sondersammlung für Ortsgeschichte

Die Geschichte der Sammlung:
Wenn Sárospatak seinen Stadtstatus in 1968 erlangte wieder, traf die Leitung der Bibliothek, von dem mit unserer Stadt und unserem Komitat verbundenen Material eine Sondersammlung einzurichten. So wurde die Sondersammlung für Ortsgechichte geschafft.
 Die mit der Stadt und ihren Umgebung verknüpften Publikationen vermehrten sich damals. Wir legten die Bände die sich mit unserem schmaleren Bereich beschäftigen an separierten Regale. Dann begannen wir auch die Zeitungsartikeln zu sammeln. Die Artikeln in Verbindung mit der Stadt Sárospatak und ihrem Einzugsgebiet wurden nach den Monaten geordnet, mit kurzen Annotationen vershen und in Ordner gefädelt.  Die Sammlung der mit Sársopatak verbundenen Artikel  ist nur in unserer Bibliothek gefunden.
 
Auf Verlangen stellen wir der Nutzerinnen oder Nutzer Autorenbiblographien und empfehlende Biblographien zusammen. Auch die in Sárospatak erscheinenden Zeitschriften bilden den Grund der Sammlung. Anhand von diesen hat Magdolna Halász ihre Artikelsbibliographien angefertigt, die sowohl an den Regalen der ungarischen als auch der ausländischen Bibliotheken zugänglich sind.
Die ortsgeschichtliche Besondersammlung wurde in 2009 in die neulich geeigneten Forschungs-und Bearbeitungsraum untergebracht. Hier kann die Sammlung geforscht werden während können wir ihr auch einen erhöhten Schutz versichern.
Zusammensatzung der Sammlung:
 Der Ortsgeschichtensammlung enthält etwa 1500 Bände, unter anderem die Bücher der lokalen Verläger wie des Kazinczy Unternehmens, des Comenius Unternehmens und des Stadtverschönerungsvereins von Sárospatak, sowie örtliche Schulen und Institutionen und die eigenen Publikationen der Bibliothek selbst.

  Wir sammeln ganzheitlich die Beschlüsse und Berichte von des Rates und der Selbstverwaltung. Die II. Rákóczi Ferenc Komitatsbibliothek und das Herman Otto Museum von Miskolc (HOM) sowie die Stadtbibliotheken und Museen des Komitates schicken uns ihre Ausgaben regelmäßig. Die Annalen und Gassetten des Museums sind für die Forscher sehr nützlich.
 Die Sammlung enthält die Originalkopien der verschiedenen (z. B. orgeschichtlichen oder pädagogischen) Preisausschreibungen.

Audiomedien:
- 150 Kleindrücke wie Einladungskarten und Posters in Verbindung mit unseren Stadt und Region
- 15  Schallplatten mit Studentenliedern von Sárospatak und Werken von Autoren und Künsltern von Sárospatak. .
- 5  Audiokassetten die das Material der Bibliothekskonferenzen und die Aufnahmen der in der Bibliothek veranstalteten Radioquiz Wer gewinnt heute und Über das Buch für das Buch enthalten.
- Die Sammlung umfasst auch die von dem Zemplén Fernsehen gestrahlten, archivierten Benachrichtigungen und Interviews über die Veranstaltungen der Bibliothek.
- Die Sonersammlung ist hauptlich von Universität-und Hochschulstudenten, Ortshistorikern, Mittel-und Fachmittelschülern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bibliothek benutzt. 
-   Die Ortskundensammlung hat den Zweck, die ganzen Medienbeständen jedem zur Verfügung zu Stellen Geplannt ist es auch, diese wertvolle Medien elektronisch zugänglich zu machen, damit den Informationsaustausch zu begründen und Diensten von höher Quälitet zu leisten.

 

 

UMFT