Die Kinder-und Jugendbibliothek funktioniert als eine der Abteilungen der Zrínyi Ilona Stadtbibliothek. Die Bibliothek ist in 1968 in ein großeres Gebäude umgezogen, so haben wir die Möglichkeit gehabt, eine Kinder-und Jugendbibliothek einzurichten. Ein(e) ausgebildete(r) Bibliothekar(in) führt die Kinder und Jugendliche in der Welt der Bücher von dieser Zeit ab. Die Kinder-und Jugendbibliothek legt einen besonderen Wert darauf, die Arbeit der Schulen zu fördern.
Die Studentinnen und Studenten des bibliothekswissenschaftlichen Fachkolleg der Pädagogischen Hochschule hatten ihre Übungen hier von 1978 ab. In Schulferien fanden Beschäftigungen und Leseläger statt.
Die Bibliothek zog in das jetztie Gebäude in 1983 um. Die Kinder-und Jugendbibliothek mit ihrer 13 163 Medien wurde in der Galerie die etwa 100 m2 Groß ist eingerichtet, aber die Bücher konnten in der Erwachsenenbibliothek gebucht worden.
Der Buchbestand wird in Freihandaufstellung zur Selbstbedienung angeboten. Die Bücher sind als Belletristik und Fachliteratur geteilt und der Altersmerkmalen entsprchend geordnet. Die Bilderbücher, Kindergedichte, Märchen, Geschichten und Kinderfachliteratur epfelhlen wir für Vorschul-und Grundschulkinder, während die Jugendgedichte, Jugendliteratur und Jugendfachliteratur für Kinder über 10 Jahre. Der Präsenzbestand befindet sich in der Nähe des Beschäftigungsraums. Hier können die Benutzerinnen und Benutzer smöken, notizieren, forschen. Wir machen die Atmosphere der Kinder-und Jugendbibliothek mit Buchausstellungen und aktuellen Dekorationen freundlicher.
Zwei Vohlzeitbibliothekärinnen haben in der Kinder-und Jugendbibliothek von 1986 ab gearbeitet. Sie haben die Augabe, die Ansprüche der Leserinnen und Leser von erhöhten Anzahl zu befriedigen, unterschiedliche Veranstaltungen zu organsieren und abzuwickeln, die Verbindungen mit anderen Institutionen zu pflegen. Am Anfang des Schuhljahres klappen wir die Schulen ab, um die Ansprüche einzuschätzen. Nach vorheriger Absprache Veranastalten wir vielerleie Programme, wie Bibliothekseinführungen oder Beschäftigungen über die Themen Literatur, Geschichte und Umweltskunde. Im Rahmen der Beschäftigungen haben die Kinder die Möglichkeit, sich Märchen anzuhören, Puppenspiele beiwohnen, Musik zu hören, zu spielen, zu zeichnen, Papier zu falten, und die Präsenzbibliothek zu benutzen. Neulich fördern wir die Benutzung der CD-ROMs. Wir wählen die Aufgaben immer der Altersmerkmale und der Ansprüche der Gruppen aus. In Zusammenarbeit mit Schulbibliotheken sind wir fähig, die Ansprüche der Kinder und Jugendlichen niveauvoll zu befriedigen. Über die Bibliotheksarbeit pflegen wir gute Beziehungen auch mit den Mitinstitutionen. (z. B. Beurteilung, Veranstaltungen). Auch für Vorschulkinder Veranstalten wir schon unterschiedene spielerische Beschäftigungen. Insbesondere große Aufmerksemkeit holen wir für die Aufschließung der benachteiligten Kinder auf.
Nebst der Kinder von Sárospatak, nehmen unsere Dienste vielen auch von der Nachbarsiedlungen in Anspruch. Die Anzahl der Leser unter 14 Jahren vermehrt sich stetig. 180 bis 200 Gruppen von Schulkindern nehmen an den Beschäftigungen jährlich teil. Mit EU-Mitteln können wir niveauvolle Veranstaltungen organisieren. Die Erzählungs-und Lyrikwettbewerbe erwecken reges Interesse Jahr für Jahr. Lesungen und besondere Literaturstunden werden von unseren berühmten Autoren wie Dr. Csaba Csorba, Béni Balogh, Katalin Weinrauch und andere gehalten.
Seit 1998 nehmen die Kinder auch unsere kostenlose Computerdienste (wie die Internet -und CD-ROM-Benutzungen) regelmäßig in Anspruch. Wir haben das vor, den Bestand der Kinder-und Jugendbibliothek mit Computer zu bearbeiten, um die Leistunen von höheren Qualität zu ermöglichen.
Das Kind das von ihrem zartesten Kindesalter die Bibliothek besucht, wird die Anwesenheit der Kultur auch als Erwachsener beanspruchen, wird eine Offenheit für die Entwicklung haben. Es ist aber notwendig, die Gründe schon im Kindesalter zu legen, wozu die moderne Kinder-und Jugendbibliothek eine gute Möglichkeit gibt.