Erwachsenenabteilung

Nachdem man die Biblothek betretet, kommt man sofort zur Erwachsenenbibliothek. Die Besucher sind am Leihetisch gegrüsst. Das Personal gibt ihnen Afuklärungen gerne, sowohl persönlich als auch telefonisch. Es hilft den Besuchern, die Antworten auf verschiedenen Fragen zu befinden. Es empfählt ihnen Medien und beachtet ihre Vorschläge. Am Leihetisch können die Besucher die literarische Forschung, die Fernleihe und das Photokopieren in Anspruch nehmen.

Hinten dem Ausleihetisch befindet sich der virtuelle Lesesaal, wo 9 Computers laden die Internetbenutzerinnen und Internetbenutzer ein. Es gibt auch einen, mit Eu-Mittel erworbenen Computer mit einem Scanner und einem speziellen Ablesesoftware für die Sehbehinderten.  Drucken, Scannen und CD-Brennen sind auch bei uns möglich. Unsere gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen der Besucher, sich in der Welt der Informatik auszukennen.
 
 An den Zeitungsregalen finden die Interessenten die neuesten Zeitungen und Hefte der Zeitschriften. Im Lesesaal können die Besucher in etwa hundert Zeitschriften blättern und von den Artikeln Photokopien machen lassen. Die meisten der Fachzeitschriften und der in den Nachbarnländen erschienenen Ausgaben werden mit der Hilfe des nationalen Kulturfonds besorgt.
 
In den Freihandbeständen finden die Interessenten sowohl Belletristik als auch Fachliteratur. Im Lesesaal steht der Besucher unsere Präsenzbibliothek zur Verfügung. Die Medien der Präsenzbibliothek können nur vor Ort benutz werden. Hier können die Bentuzerinnen und Benutzer auch studieren, Notizen machen oder vor Ort lesen. 
 
UMFT