Vámosújfalu befindet sich am linken Ufer des Flusses Bodrog, unter den Dörfern Bodrogolaszi, Tolcsva und Olaszliszka. Das Dorf wurde zuerst im 14. Jahrundert als ein Zollsammlerplatz erwähnt. Im Jahre 1567 wurde Vámosújfalu als eine der von denTürken vernichteten Siedlungen in Evidenz gehalten. Bei der Registrierung von 1598 war es ein Besitz der Schatzkammer und in 1602 gehörte es zu Sárospatak. Vámosújfalu war ein Besitztum von Zsuzsanna Lorántffy in 1630. Durch sie wurde es dann ein Besitztum von György Rákóczi und nach dem Beschlagnahmen der Besitztümer der Familie Rákóczi wurde es ein Besitztum der Schatzkammer. Am Ende des 17. Jahrhunderts wurde es eine Einöde und wurde nur am Anfang des 18. Jahrhundert bevölkert wieder. Bei der Volkszählung von 1910 hatte Vámosújfalu 648 Einwohner. Heute hat es 800 oder 900.
Die Sehenswürdigkeiten sind die Folgende: die reformierte und die römisch-katolische Kirchen, die griech-katolische Kapelle und das Dorfmuseum.
Über die Bibliothek
Bibliothekar: Herr Ferenc Pesta
Unsere Bibliothek funktioniert auch als Schul-und Dorfbibliothek. Sie funktioniert im Rahmen der Kleinregionsgesellschaft von 2006 an. Sie lädt die Leser und Besucher mit einer schönen, modernen Ausstattung. Wir tauschten das alte, verwitterte Möbel in 2006. Wir haben auch neue Multimedienapparate gekauft und einen "Märchenteppich" in einer Ecke der Bibliothek den Kindern gelegt. Wir stützen die Leseförderung und versichern eine ein kultiviertes Milieau für die vor-Ort Benutzung, die Forschungsarbeit und die Benutzung der Informatik-Geräte und des Internets. Die Bibliothek arbeitet in der Ausstattung der Schule mit Lehrbücher auch mit.
Kontakte:
Községi Könyvtár
3941 Vámosújfalu, Csécsi Nagy Pál út 12.
Tel.: 06-47-394-138