Makkoshotyka

Makkoshotyka ist eine urtümliche Siedlung die aus der Arpadenzeit stammt. Das Dorf war ursprünglich ein königlicher Burgsbesitz. König Stephan gab den Besitz Makramál dem Hugka und seinem Sohn in 1262. Der Name der Siedlung kommt davon. In der Mittelalter wurde das Dorf ein Besitzt der Familie Hotykai und dann wurde es von zalreichen Landbesitzern mitgeteilt.  
Diese charmante Landschaft wartet die Touristen mit zalreichen Überraschungen auf. Sowie die noch immer sehbare Spuren der urtümlichen Berufe und die fast einzige Eigenarten derJagd-und Weinkultur als auch das unvergessliche Schauspiel der Grenzlinien der Berge und der Fläche oder der Wälder und der Weine. 
Die reformierte Kirche und der Glockenturm sind die Sehenswürdigkeiten des Dorfes. Landbesitzer Sámuel Meczner zog in 1790 ins Dorf um. Er hat Zigeuner hier angesiedelt, damit sie die Weine kultivieren. Diese Zigeuner sind die Vorfahren der Zigeuner die jetzt hier leben. Die Familie Meczner hat das Schloss wo sich jetzt die Schule und die Bibliothek befindet, gebaut. 
Über die Bibliothek
Bibliothekärin: Frau Katalin 
Korona
Die Bibliothek der Siedlung ist im Gebäude der Schule untergebracht. Neben KInder-und Jugendliteratur sammeln wir Bestseller und Fachliteratur für die Erwachsenen. Der Bestand der Bibliothek wurde aus den durch die Kleinregionsgesellschaft versicherten Resourcen erneuert, so die Anzahl der registrierten Benutzer hat sich vergrössert. Wir haben mehr als 2900 Böcher und sammeln auch DVDs und Videos. Es gibt drei Computers mit Internetzugriff die während die Öffnungszeiten immer zur Verfügung stehen. Wir legen einen speziellen Wert darauf, die mit der Forstwirtschaft und dem Weinbau verbundenen Medien zu schaffen.
Kontakte:
Községi és általános Iskolai Könyvtár
3959 Makkoshotyka Rákóczi u. 48.
Tel: 06-47/307-016,
E-mail: mhotyka-konyvtar@freemail.hu

UMFT