Unser Dorf Trautsondorf oder Hercegkút ist eines der Dörfer im Tokajer Weingebiet. Es war in 1750 by Deutschen Siedlern gegründet. Das Dorf hat den Name Hercegkút in 1905 bekommen. Das Dorf zählt etwa 730 Einwohner die, die Traditionen, Gewonheiten und Feste der Vorfahren bis heute gehütet haben. Die wichtigste Vertreter der deutschen Identität sind der ungarndeutsche Gemisthenchor und die ungarndeutsche Tanzgruppen. Das schwäbische Heimatimuseum hütet die Andenken unserer Vergangenheit, und das Informationsblatt Hercegkúti Hírek (Nachrichten von Hercegkút) unterrichtet die Leser/Leserinnen über unsere Ergebnisse, Probleme und Erfolge. Das Informationsblatt erscheint monatlich von 2000 an.
Die herrliche Landschaft, die gepflägte Umgebung und die Weinkeller die seit 2002 Teile des Weltkulturerbes sind, machen das Dorf auch für die Touristen anziehend.
Über die Bibliothek
Bibliothekar: Herr Antal Joósz
Die Bibliothek wurde im Gebäude des Kulturhauses, das in 1985 gebaut war, untergebracht. Die Bibliothek arbeitet mit dem Telezentrum in einer organischen Einheit zusammen. Der Bestand umfasst 2800 Bücher, CDs und DVDs. Eine Präzesbiblothek, elektronische Medien und Computer mit Internetzugriff stehen der Leser/Leserinnen auch zur Verfügung. Wir halten die langwierige Bildung als sehr wichtig. Wir halten Bibliotheksstunden für Schulkinder, wo die die Benutzung der Bibliothek lernen können. Nicht nur die Oberschüler und Studenten, als auch die Erwachsenen können hier Bücher, Zeitschrifte und elektronische Medien interessengerecht finden.
Kontakte:
Német Nemzetiségi Községi Könyvtár
Hercegkút, Kossuth út 7.
Tel.: 47/346-298